Smarthome-Versuchsstand in der Anlagenmechanik

Der neue, aus europäischen Fördermitteln beschaffte mobile Smarthome-Versuchsstand wird vorrangig in der Berufsausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (Sanitär-,Heizungs- und Klimatechnik) eingesetzt. Er dient als Demonstrationsobjekt zur intelligenten und effizienten Steuerung von haustechnischen Anlagen wie z.B. Heizung, Lüftung, Sonnenschutz, Alarmanlagen und Beleuchtung. Durch die Verbindung mit dem Internet können die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren und ihren Einsatz abstimmen. Dies kann von jedem Ort der Welt überwacht und gesteuert werden („internet of things“). Durch die intelligente Steuerung sind erhebliche Energieeinsparungen möglich, was im Vergleich mit konventionellen Anlagen aufgezeigt werden kann.
Dank dieser Investition sind wir im Unterricht auf dem neuesten Stand der Gebäudetechnologie zur nachhaltigen Nutzung von Energie.

Zurück